
Dr. Michael Komuczky

Rechtsanwalt
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Kontaktieren Sie uns direkt:
office@ra-mk.legal oder +43 1 3889652
Seit meiner ersten Stelle als Rechtsanwaltsanwärter (Jänner 2013) bin ich im Bereich Streitbeilegung tätig. Von Beginn an beschäftige ich mich daher mit der Gestaltung von Verträgen, dem Zivilprozess und der Schiedsgerichtsbarkeit. Meine Ausbildung genoss ich dabei in verschiedenen renommierten Wiener Rechtsanwaltskanzleien mit internationaler Ausrichtung (BrandlTalos; DLA Piper Weiss-Tessbach; Fiebinger, Polak & Partner; Lansky, Ganzger, Goeth, Frankl + Partner). Im Laufe der Jahre konnte ich eingehende Erfahrungen in verschiedenen Rechtsgebieten und Industriesektoren sammeln. Dank meiner Auslandsaufenthalte und den internationalen Mandaten verfüge ich über ausgezeichnetes Rechtsenglisch und durfte auch vereinzelt auf Spanisch juristisch arbeiten. Seit meiner Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte (Juni 2020) berate ich sowohl Unternehmen aller Größen als auch Privatpersonen bei der Verhinderung oder Lösung ihrer rechtlichen Konflikte.
Außerdem teile ich mein Wissen mit den nächsten Generationen, indem ich auf Universitäten und einer Fachhochschule lehre. Ich halte auch laufend Vorträge zu meinen Tätigkeitsgebieten und publiziere in Fachzeitschriften. Dabei knüpfe ich an meine wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Wien an, an der ich vier Jahre im akademischen Dienst verbringen durfte.
Berufliche Erfahrung:
- Eingetragen in die Liste der Rechtsanwälte, RAK Wien (Juni 2020)
- Ausbildung zum Rechtsanwalt in renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien mit internationalem Fokus (Jänner 2013 bis Mai 2020)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent prae-doc) an der Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung (Februar 2014 bis Jänner 2018)
Vortragstätigkeit:
- Vorträge bei diversen nationalen und internationalen Konferenzen und Seminaren
- Vortragender der Akademie für Recht und Steuern (seit April 2022)
- Externer Lehrender an der FH der WKW Wien (seit Oktober 2021)
- Externer Lehrender an der Universität Wien (seit Februar 2018)
- Visiting Lecturer an der China University of Political Science and Law, Beijing (jeweils Juli 2016, 2017 und 2018)
Ausbildung:
- Doktorat der Rechtswissenschaften, Universität Wien, mit Auszeichnung bestanden (September 2020)
- Rechtsanwaltsprüfung, OLG Wien, mit Sehr Gut bestanden (November 2019)
- Magister der Rechtswissenschaften, Universität Wien (Jänner 2011)
- Ein Jahr Auslandsstudium (Erasmus), University of Southampton (Studienjahr 2009/2010)
Auslandsaufenthalte in Guatemala (gap year) und Bulgarien
Mitgliedschaften:
- International Bar Association (Committees on Litigation and Arbitration); Rechtsanwaltskammer Wien
- Austrian Arbitration Association (ArbAut), International Council for Commercial Arbitration (ICCA), Chartered Institute of Arbitrators (CIArb), Rising Arbitrators Initiative, YAAP, Young ICCA
- Junge Wirtschaft, Team Nachhaltigkeit
- Admin bei MetaverseLegal
Publikationen:
- World Café Report VAD 2021 – Model Clauses and Drafting for Construction Arbitration, Austrian Yearbook on International Arbitration 2022, 253 (mit Anna Förstel-Cherng und Rita Kaufmann)
- Mittellosigkeit des Beklagten im Schiedsverfahren, SchiedsVZ 2022, 8
- Drafting multi-tiered dispute resolution clauses, Kluwer Mediation Blog am 30. November 2021 (mit Sima Ghaffari)
- Eintritt nur für Geimpfte?, Die Presse Rechtspanorama vom 23. August 2021
- Schiedsgerichtsbarkeit und Strafrecht, Springer (2021)
- Glosse zu OGH 6.3.2020, 18 OCg 7/19g – Zur Berücksichtigung der Relativität des ordre public im Aufhebungsverfahren eines Schiedsspruchs, ecolex 2020/305
- Urteile außerhalb der EU leichter vollstreckbar, Die Presse Rechtspanorama vom 28. Juli 2019 (mit Rudolf Fiebinger)
- Anti-suit Injunctions in Arbitral and Judicial Procedures – National Report for Austria, IACL World Congress 2018
- Punitive Damages and Public Policy in the EU, Yearbook of Private International Law XIX 2017/2018, 509
- Das subjektive Element in Art 25 Brüssel Ia-VO, ecolex 2018, 235
- Dogmatische Einordnung von ausländischen Leihmutterschaften in Österreich, IPRax 2018, 282
- Kinder dürfen weiterhin rutschen: Was der OGH sagt – und was nicht, derstandard.at am 18. Oktober 2017
- Die Haftung für verpackte Anlageprodukte und Versicherungsanlageprodukte nach der PRIIP-Verordnung, ÖBA 2017, 697 (mit Gernot Wilfling)
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und europäische Harmonisierung, in Behme/Ferves (Hrsg), Jahrbuch der GJZ 2016 (2017) 369
- Anwendbares Recht bei der Kontrolle von AGB im Verbandsprozess, ZfRV 2016, 268 (mit Christian Dorfmayr)
- Alternative Finanzinstrumente im Lichte der AGB-Kontrolle – zivilrechtliche Zulässigkeit qualifizierter Nachrangdarlehen, ZFR 2016, 367 (mit Gernot Wilfling)
- National Report for Austria, Helsinki Committee’s Report on Public Gatherings and Demonstrations across Europe, Juli 2013 (mit Andreas Daxberger)
Sara Manafi, MA

Internationale Beziehungen/Sprachdienstleistungen
Sprachen: Deutsch, Farsi/Dari, Englisch, Türkisch (in Grundzügen)
Kontaktieren Sie uns direkt:
office@ra-mk.legal oder +43 1 3889652
Das Recht und seine praktische Anwendung haben mich schon immer fasziniert. Ursprünglich als Musikerin und Studentin nach Wien gekommen, habe ich bald auch das Dolmetschen vor Gerichten und Behörden für mich entdeckt. Seit 2017 arbeite ich als selbstständige Dolmetscherin, im Jahr 2020 schloss ich dann den Masterlehrgang Gerichts- und Behördendolmetschen ab. Seit Jänner 2022 bin ich nun auch als gerichtlich beeidete Dolmetscherin für die persische Sprache (Farsi) tätig.
Durch die internationale Ausrichtung der Rechtsanwaltskanzlei kann ich auch hier meine verschiedenen Sprachkenntnisse einbringen. Ich übernehme die Kommunikation mit Mandantinnen und Mandanten, die lieber in einer „meiner“ Sprachen kommunizieren. Außerdem bin ich auch im Business Development der Kanzlei tätig und unterstütze insbesondere bei der Vernetzung von Geschäftsleuten aus der persischen und afghanischen Community.
Berufliches:
- Für meine selbstständige Tätigkeit als gerichtlich beeidete Dolmetscherin siehe: Dolmetschen Wien
Ausbildung:
- Gerichtliche Beeidigung als Dolmetscherin für die persische Sprache (Farsi), LG ZRS Wien (Jänner 2022)
- Prüfung für gerichtlich beeidete Dolmetscher, Wien (November 2021)
- Abschluss Masterlehrgang Gericht- und Behördendolmetschen, Universität Wien (Oktober/November 2020)
- Bachelor Konzertfach Piano, Universität Teheran (2010 bis 2013)
- Studium Fachsystem Software, Universität für angewandte Wissenschaften (2004 bis 2006)
Sophie Großmann

juristische Mitarbeiterin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Kontaktieren Sie uns direkt:
office@ra-mk.legal oder +43 1 3889652
Aufgrund meines frühen Interesses für das Recht sowie dessen Anwendung habe ich mich im Anschluss an meinen Schulabschluss für ein Studium an der rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien entschieden. Neben den Rechtswissenschaften habe ich im Oktober 2018 zugleich ein Zweitstudium im Bereich „English and American Studies“ begonnen, um ebenso meiner Begeisterung für Fremdsprachen auf akademischem Niveau nachzugehen.
Im Besonderen haben mich von Beginn an das Recht in seinen internationalen Aspekten sowie das Arbeiten im internationalen Kontext interessiert. Daher fokussiere ich mich im Rahmen der Schwerpunktausbildung, die mir im Verlauf des Studiums ermöglicht wird, auf Rechtsbereiche mit internationalem Bezug. Mein Auslandsaufenthalt an der Université de Genève (Studienjahr 2021/2022) hat mir die Gelegenheit geboten, mein juristisches Wissen in diesen Fächern zu vertiefen und im Zuge dessen das „Certificate in Transnational Law“ (CTL) zu erwerben. Zugleich konnte ich mir umfassende Kenntnisse der englischen sowie französischen Rechtssprache aneignen.
Nach dem Abschluss von Praktika in verschiedenen Wiener Rechtsanwaltskanzleien, die mir einen Einblick in unterschiedliche Rechtsberieche, wie etwa das Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht sowie Vertragsrecht, gegeben haben, unterstütze ich nun als juristische Mitarbeiterin seit Oktober 2022 das Team von MK Legal.
Florian Rilke, LL.B.

juristischer Mitarbeiter
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Kontaktieren Sie uns direkt:
office@ra-mk.legal oder +43 1 3889652
Bereits in meiner Schulzeit haben mich rechtliche Fragen interessiert. Da mir darüber hinaus Wirtschaftsbezug wichtig war und ich die Vorteile wirtschaftlichen Grundwissens zu schätzen wusste, entschied ich mich, das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht als juristisches Studium mit Bezug zum Wirtschaftsleben an der Wirtschaftsuniversität Wien zu verfolgen und schloss dieses im Wintersemester 2020/21 ab.
Die Qualität der Ausbildung und die moderne Einrichtung haben mich überzeugt und so blieb ich der Universität treu und belege seit dem Sommersemester 2021 nun das Masterstudium Wirtschaftsrecht. Wie zuvor bemühe ich mich auch weiterhin, meinen Fokus auf privatrechtliche Fächer mit internationalem Bezug zu legen und freue mich, dass dabei erworbene Wissen nun bei der Betreuung von Mandanten im In- und Ausland anwenden zu können.
Nach Stationen bei kleinen und größeren Rechtsanwaltskanzleien und einer namhaften österreichischen Bank, die mich in so unterschiedliche Gebiete, wie Immobilienkaufverträge, Mietrecht, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Compliance eingeführt haben, unterstütze ich mit dieser vielfältigen Vorerfahrung seit September 2022 das Team von MK Legal bei der Betreuung seiner Mandanten.